Leser- und Pressestimmen:
Da glaubt man den Menschen gegenüber zu stehen, weil ihre Offenheit, ihre Gastfreundlichkeit und ihre Toleranz so fühlbar beschrieben
wird und begreift auf gleiche Art, allein mit dem Buch vor der Nase, den Charakter der Landschaften, die Alltage der Einheimischen, ihre
Traditionen und ihre Kultur. Man erfasst geschichtliche Zusammenhänge, politische und religiöse Hintergründe – all das, was Kappadokien
offenbar ausmacht. Da verwundert es überhaupt nicht mehr, wenn man eine Begeisterung in sich wachsen spürt, die nur ein Ziel kennt:
hinfahren und all das selbst erleben!
mehr ...
Mit seinen Felsmützen und Feenkaminen hat Kappadokien wohl das markanteste Landschaftsbild der Türkei zu bieten. Umso erstaunlicher,
dass bislang niemand den Kultur- und Naturschätzen der Region einen eigenen Reiseführer gewidmet hat. Susanne Oberheu und Michael Wadenpohl
schließen mit ihrem selbst verlegten Reisehandbuch die Lücke. Nach ihren insgesamt 3 Jahre langen Aufenthalten in der Region führen sie
ihre Leser zielgenau zu byzantinischen Felskirchen, stillen Tälern und kühlen Höhlenwohnungen. Der Band ist übersichtlich in allgemeine
Einführung, praktische Reiseinformationen und detaillierte Ortsbeschreibungen gegliedert und mit Fotos angereichert, überwiegend in
Schwarz-Weiß. Um tiefer in die Landschaft aus weichem Tuffstein einzutauchen und den Souvenirbudenstädten an den Hauptsehenswürdigkeiten
zu entgehen, empfehlen sich die fünf angehängten, sorgfältig ausgearbeiteten Wandervorschläge auf Eselspfaden durch tiefe Schluchten und
zu natürlichen Aussichtsterrassen an den Steilhängen.
Die Zeit / Lesezeichen vom 11.Oktober 2007
Einsamkeit zwischen bizarren Gesteinsformationen: Im türkischen Kappadokien können sich Wanderer noch wie echte Entdecker fühlen.
Die Gefahr, sich zwischen steinernen Pyramiden und Riesen-Phalli zu verlaufen, ist trotzdem gering.
mehr...
Spiegel Online vom 25.September 2009
Nach dem ich einmal angefangen hatte, im Reiseführer zu schmökern, konnte ich nicht mehr aufhören und es wurde ein langen
Lesenachmittag bei einer Kanne türkischen Tees. Nach der Lektüre ärgerte ich mich schwarz. Schwarz darüber, dass ich den Führer nicht vor
unserer Gruppenreise nach Kappadokien hatte. Nicht, weil wir keinen guten Reiseleiter hatten - nein, unserer war der beste Reiseleiter der
Welt. Nein, weil dieses Buch noch weitere, tiefergehende Eindrücke geboten hätte.
mehr...
Merian vom 23.Februar 2012: Dies ist der einzige Reiseführer, der sich ausschließlich Kappadokien widmet. Aber nicht deshalb
ist er der beste, sondern weil er eine solche Menge an Informationen bietet, dass man damit ein Dutzend Kappadokien-Reisen füllen kann.
Die Sachinformationen ..sind umfassend , die übrigen überraschend und interessant. Auch die Karten der Täler und Wanderstrecken sind vom
hohen Nutzwert: Weder auf dem deutschen Markt noch vor Ort werden Sie brauchbares Kartenmaterial finden.
|
Wir danken den Teilnehmern unserer Exkursionen für die uns zur Verfügung gestellten traumhaften Fotos, die auf dieser Website zu
bewundern sind:

Johann & Gerlinde Munker
Armin & Irmgard Haje
Susanne Fuchs
Petra Rockstroh
Marius Schröder
Helmar & Marie-Luise Achilles
|